
Freiburger Institut zur Erforschung des Grundeinkommens
Das Freiburg Institute for Basic Income Studies (FRIBIS) ist ein Kompetenzverbund an der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg zur interfakultären und interdisziplinären Beforschung des bedingungslosen Grundeinkommens in seinen Voraussetzungen und Auswirkungen auf verschiedene Gesellschafts- und Lebensgebiete. mehr lesen
Kommende Veranstaltungen
27.02.: Abendvortrag von Ronald Blaschke: „Warum stützt ein BGE eine Postwachstumsgesellschaft? Hauptthesen und ihre Begründungen”
Am Montag, dem 27. Februar 2023, hält Ronald Blaschke einen Abendvortrag zu „Warum stützt ein BGE eine Postwachstumsgesellschaft? Hauptthesen und ihre Begründungen“. Zeit: 17:00 - 18:30 Uhr Online per Zoom (Links werden per Mail verschickt)Dieser Vortrag ist Teil der...
Solidarität statt Wettbewerb: Das Bedingungslose Grundeinkommen als Grundpfeiler einer neuen Gesellschaftsordnung?
Das Freiburg Institute for Basic Income Studies (FRIBIS) lädt mit dem Centrum für Interdisziplinäre Wirtschaftsforschung (CIW) der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster zu einem gemeinsamen Workshop nach Münster ein. Zum Thema „Solidarität statt Wettbewerb: Das...
Aktuell
Zum 1. Todestag: Götz Werners Vermächtnis in Freiburg
Wer kennt sie nicht, die dm-Drogeriemärkte? Ihr Gründer, Götz W. Werner, ist letztes Jahr am 8. Februar 2022 im Alter von 78 Jahren gestorben. Bekannt wurde er einer breiteren Öffentlichkeit durch sein Eintreten für ein bedingungsloses Grundeinkommen (BGE). Ein...
Die FRIBIS-Jahrestagung 2022: Impressionen und Rückblick
Von 10. bis 12. Oktober 2022 fand die FRIBIS-Jahrestagung 2022 unter dem Motto „Basic Income and Development“ statt. Kann ein BGE dazu beitragen, dass Umweltressourcen nachhaltiger genutzt werden, biodiverse Lebensräume erhalten bleiben und soziale Gemeinschaften...
Stellenausschreibung “Research Assistant” (m/w/d)
Am Freiburg Institute for Basic Income Studies (FRIBIS) der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg ist zum 01.03.2023 oder nach Vereinbarung eine Stelle einer wissenschaftlichen Mitarbeiterin/eines wissenschaftlichen Mitarbeiters (m/w/d) zu besetzen. Die Stelle ist...
Prof. Dr. Michael Opielka: Soziale Nachhaltigkeit durch Grundeinkommen? Garantismus und Ordoliberalismus aus soziologischer Perspektive
Videoaufnahme des Vortrags von Prof. Dr. Michael Opielka: „Soziale Nachhaltigkeit durch Grundeinkommen? Garantismus und Ordoliberalismus aus soziologischer Perspektive“, gehalten am 01. Dez. 2022 im Rahmen der FRIBIS Lecture Series an der Albert-Ludwigs-Universität...
Keynote von Sarath Davala (BIEN): Towards a Basic Income Society: what humankind needs to do before we get there
Dr. Sarath Davala (Hyderabad, Indien), Vorstandsvorsitzender des Basic Income Earth Network (BIEN), spricht in seiner Keynote über das Grundeinkommen im Kontext der gegenwärtigen globalen Krisen. Sein Vortrag eröffnete die FRIBIS Jahrestagung 2022, die sich dem Thema...
Miriam Laker-Oketta: Basic Income and its role in addressing climate change and biodiversity loss
In diesem spannenden und lebendigen Vortrag von Miriam Laker-Oketta – Forschungsdirektorin von GiveDirectly, dem weltweit größten Grundeinkommensprojekt – geht es um die Frage, welche Rolle das Grundeinkommen beim Kampf gegen den Klimawandel und für den Erhalt der...