Am Montag, den 19. Juni 2023, hält Philipp Frey einen Abendvortrag zum Thema „CO2-Besteuerung für ein grünes Grundeinkommen?“.
Zeit: 17:00 – 18:30 Uhr
Online per Zoom (Links werden per Mail verschickt)
Seit vielen Jahren gilt die CO2-Besteuerung Ökonom:innen, die auf marktbasierte Lösungsansätze setzen, als zentrales Mittel zur Bekämpfung des Klimawandels. Gleichzeitig ist bekannt, dass konsumbasierte Besteuerungen armutsgefährdete Haushalte besonders empfindlich treffen. Eine Besteuerung, die also ökologisch sinnvoll erscheint, droht so zu einem weiteren Inflationstreiber zu werden und diejenigen ökonomisch zu belasten, die zum Klimawandel weit weniger beigetragen haben und beitragen, als wohlhabende und reiche Haushalte.
Vor diesem Hintergrund erfreut sich die Forderung, die Einnahmen aus CO2-Besteuerungen als eine Art Klimageld wieder auszuschütten, großer Beliebtheit. Eine entsprechende Ausgestaltung soll soziale Nachhaltigkeit und ökologische Steuerungswirkung vereinbaren helfen. Sie kann aber auch ein Einstiegsprojekt in ein Bedingungsloses Grundeinkommen darstellen. Der Vortrag wird die Verteilungswirkung einer solchen CO2-Besteuerung illustrieren um zu zeigen, dass sie eine Policy darstellt, um massive Anreize im Sinne ökologischer Nachhaltigkeit zu setzen und gleichzeitig Armut radikal auf nationaler, europäischer und globaler Ebene zu bekämpfen.
Philipp Frey ist Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Technikfolgenabschätzung und Systemanalyse, Mitgründer des Zentrum Emanzipatorische Technikforschung und Research Associate des britischen Autonomy Think Tanks. In seiner Forschung befasst er sich mit der Frage, wie technologischer Fortschritt in sozialen Fortschritt zu übersetzen ist – und wie ein gutes Leben für Alle mit den Imperativen der Klimakrise in Einklang gebracht werden kann.
Dieser Vortrag ist Teil der Veranstaltungs-Reihe “UBITrans Public Seminar Series” des FRIBIS-Teams UBITrans
Zur Registrierungen senden Sie bitte eine Mail an: eventmanagement@fribis.uni-freiburg.de. Deadline für die Registrierung ist am Freitag, 16.06.2023.