FRIBIS Matrix
FRIBIS-Teams bestehen in der Regel aus drei bis vier Wissenschaftlerinnen/Wissenschaftlern und zwei bis drei AkteurInnen aus der Zivilgesellschaft, die als ausgewiesene KennerInnen auf dem Gebiet des spezifischen Forschungsthemas einen Namen haben.
Die gesellschaftlichen Akteure tragen in der Matrix die Bezeichnung „Transfer Group“. Sie bringen ihre Erfahrungen und Intentionen aus der Praxis in die Forschung ein und tragen bei zur Vermittlung der Forschungsergebnisse an eine breite Öffentlichkeit.
Die Mitglieder der FRIBIS-Teams stehen im Austausch miteinander und erweitern durch ihren Aktionsradius das FRIBIS-Netzwerk insgesamt. Jedem FRIBIS-Team wird ein FRIBIS Nachwuchsforscher zur Seite gestellt, der die koordinatorischen Aufgaben für das Team wahrnimmt und Synergien mit anderen Teams organisiert.
Die folgende Tabelle zeigt drei Beispiele für die Zusammensetzung eines FRIBIS-Teams.
FRIBIS-Teams können, wie z. B. „Sanktionsfrei/HartzPlus“, an ein laufendes Projekt als Forschungsteam angeschlossen sein oder, wie im Fall von „BIP“, Machbarkeitsstudien für geplante Grundeinkommensprojekte erstellen, Fachkonferenzen vorbereiten, empirische Studien durchführen, auswerten und medial aufarbeiten. Sie können, wie z. B. „VATUBI“, die Finanzierung des BGE untersuchen. Teams können Simulationen durchführen, theoretische und methodologische Beiträge leisten und beratungs- oder umsetzungsorientiert ausgerichtet sein.
Über die Anerkennung eines Teams als FRIBIS-Team entscheidet das FRIBIS Direktorium nach Antragstellung. Bereits existierende Teams können für eine Verlängerung ihrer Arbeit Folgeanträge stellen.
Es sind drei unterschiedliche Arten von FRIBIS-Teams vorgesehen:
Standard FRIBIS Team (SFT)
Für die Zulassung als Standard-Team ist ein formloser Antrag erforderlich. Ein SFT kann Unterstützung beantragen für Reisekosten, Veranstaltungen und spezifische Aktivitäten, Sitzungsgelder und kleinere Honorare an Dritte, Medienarbeit, Publikationen und ähnliches. Größere Förderbeträge sind für ein SFT nicht vorgesehen.
Large FRIBIS Team (LFT)
Für die Zulassung als LFT ist ein Antrag erforderlich mit detaillierten Angaben zu Budget, Zeitplänen und Vorarbeiten. Ein LFT kann je nach Antrag einen Pauschalbetrag erhalten, der auch die Anstellung wissenschaftlicher Mitarbeiterinnen/Mitarbeiter ermöglicht.
Externes FRIBIS Team (EFT)
Ein EFT ist ein bereits bestehendes Team mit eigener Finanzierung, das von der Einbindung ins FRIBIS-Netzwerk profitiert. Eine finanzielle Förderung durch FRIBIS ist für ein EFT nur in geringem Maße vorgesehen.