International Women’s Day und Bedingungsloses Grundeinkommen
Autor:innen: Jessica Schulz und Toru Yamamori (FRIBIS Team: UBI & Gender) Vor 50 Jahren versammelten sich Tausende von Frauen aus dem gesamten Vereinigten Königreich in London zu einem Marsch zum Internationalen Frauentag. Nach dem Marsch besetzten einige von...
Philippe van Parijs: A world in crisis: boost or damper for basic income?
Einige Stimmen gehen davon aus, dass die globale Erwärmung, die Corona-Pandemie und der Krieg in der Ukraine der Einführung eines bedingungslosen Grundeinkommens Vorschub leisten. Andere sind dagegen der Meinung, dass diese Krisen die Aussicht auf die Einführung eines...
Prof. Dr. Ute Fischer: Brennglas Corona – was die Positionen zu den Maßnahmen über den Zustand von Demokratie und Gesellschaft verdeutlichen
Am 26. Juli 2022 – also zu einer Zeit, als die Corona-Politik im öffentlichen Diskurs noch eine zentrale Rolle spielte – hielt die GWP-Gastprofessorin Ute Fischer in Freiburg den Vortrag „Brennglas Corona – was die Positionen zu den Maßnahmen über den Zustand von...
Ankündigung Seminar “Basic Income And Social Justice” an der Götz-Werner-Professur im Sommersemester 2023
Im Sommersemester 2023 bietet die Götz-Werner-Professur an der Albert-Ludwigs-Universität in Freiburg wieder das Seminar „Basic Income and Social Justice“ an. Das Seminar richtet sich an Masterstudierende mit Interesse an der Forschung zum Thema bedingungsloses...
Was würde ein Grundeinkommen für Studierende bedeuten? Jessica Schulz im Gespräch mit uniCROSS
Jessica Schulz – Doktorandin der Erziehungswissenschaften am FRIBIS und Koordinatorin des FRIBIS-Teams Universal Basic Income & Gender – wurde vom studentischen Online-Magazin uniCROSS zum Thema Grundeinkommen interviewt. Das Gespräch mit dem uniFM 88.4-Radioteam...
FRIBIS-Discussion-Paper: Wie hängt die sinkende Erwerbsquote mit dem technologischen Wandel zusammen – und was bedeutet das für die Umsetzbarkeit eines BGE?
In der Reihe der FRIBIS Discussion Papers ist soeben ein neuer Beitrag von Joe Chrisp, Aida Garcia-Lazaro, Nick Pearce erschienen: Technological chance and growth regimes – Assessing the case for universal basic income in an era declining labour shares. Ausgangspunkt...
Jürgen Schupp: Reform- und Transformationsschritte zu einer nachhaltigen Sozial- und Klimapolitik
Videoaufnahme des Vortrags von Jürgen Schupp: „Reform- und Transformationsschritte zu einer nachhaltigen Sozial- und Klimapolitik“, gehalten am 26. Jan. 2023 im Rahmen der FRIBIS Lecture Series an der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg. Jürgen Schupp, Senior Research...
Zum 1. Todestag: Götz Werners Vermächtnis in Freiburg
Wer kennt sie nicht, die dm-Drogeriemärkte? Ihr Gründer, Götz W. Werner, ist letztes Jahr am 8. Februar 2022 im Alter von 78 Jahren gestorben. Bekannt wurde er einer breiteren Öffentlichkeit durch sein Eintreten für ein bedingungsloses Grundeinkommen (BGE). Ein...
Die FRIBIS-Jahrestagung 2022: Impressionen und Rückblick
Von 10. bis 12. Oktober 2022 fand die FRIBIS-Jahrestagung 2022 unter dem Motto „Basic Income and Development“ statt. Kann ein BGE dazu beitragen, dass Umweltressourcen nachhaltiger genutzt werden, biodiverse Lebensräume erhalten bleiben und soziale Gemeinschaften...
Prof. Dr. Michael Opielka: Soziale Nachhaltigkeit durch Grundeinkommen? Garantismus und Ordoliberalismus aus soziologischer Perspektive
Videoaufnahme des Vortrags von Prof. Dr. Michael Opielka: „Soziale Nachhaltigkeit durch Grundeinkommen? Garantismus und Ordoliberalismus aus soziologischer Perspektive“, gehalten am 01. Dez. 2022 im Rahmen der FRIBIS Lecture Series an der Albert-Ludwigs-Universität...
Keynote von Sarath Davala (BIEN): Towards a Basic Income Society: what humankind needs to do before we get there
Dr. Sarath Davala (Hyderabad, Indien), Vorstandsvorsitzender des Basic Income Earth Network (BIEN), spricht in seiner Keynote über das Grundeinkommen im Kontext der gegenwärtigen globalen Krisen. Sein Vortrag eröffnete die FRIBIS Jahrestagung 2022, die sich dem Thema...
Miriam Laker-Oketta: Basic Income and its role in addressing climate change and biodiversity loss
In diesem spannenden und lebendigen Vortrag von Miriam Laker-Oketta – Forschungsdirektorin von GiveDirectly, dem weltweit größten Grundeinkommensprojekt – geht es um die Frage, welche Rolle das Grundeinkommen beim Kampf gegen den Klimawandel und für den Erhalt der...