
Grundeinkommen und Psychologie: Interview mit Prof. Andrea Kiesel über ihre Forschung am FRIBIS
Prof. Dr. Andrea Kiesel vom Institut für Psychologie der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg ist eine der Gründungsdirektorinnen des Freiburger Instituts zur Erforschung des Grundeinkommens. Was ist ihr Forschungsansatz zum bedingungslosen Grundeinkommen?

Prof. Dr. B. Neumärker im Interview zur Expedition Grundeinkommen
Mittels Volksbegehren sollen Pilotprojekte zum BGE in Städten, Gemeinden und auf Landesebene zur Durchführung kommen.
Enno Schmidt fragt Prof. B. Neumärker, was aus dessen Sicht das Interessante an dieser „Expedition Grundeinkommen“ ist (Video, 13 min).

Stellungnahmen zur Anhörung der Petition zu einem Krisen-Grundeinkommen
Im Vorfeld der Anhörung der Petition von Susanne Wiest zu einem Krisen-Grundeinkommen im Petitionsausschuss des Deutschen Bundestages hat Enno Schmidt Video-Statements hierzu aufgenommen von Prof. Dr. B. Neumärker, Gründungsdirektor des FRIBIS und Inhaber der Götz...

Interview mit Prof. B. Nebel über KI und BGE
Prof. Bernhard Nebel, Gründungsdirektor von FRIBIS, spricht über die Notwendigkeit eines Bedingungslosen Grundeinkommens in Zeiten zunehmender Automatisierung von Arbeit durch Künstliche Intelligenz.

Video Interview mit Prof. Dr. Bernhard Neumärker
Prof. Neumärker erklärt in diesem kurzen Interview sein Modell des Netto-Grundeinkommens, das zur sofortigen Grundsicherheit aller in der Krise ausgezahlt und danach zu einem vollgültigen bedingungslosen Grundeinkommen (BGE) aufgestockt werden kann.

Prof. Dr. Bernhard Neumärker: Grundeinkommen als Krisenmodell
Prof. Dr. Bernhard Neumärker, Interview im “Mannheimer Morgen“ zum BGE und einer Möglichkeit, das allgemeine Grundeinkommen sofort einzuführen, und warum das gerechter und letztlich unaufwändiger wäre als die jetzigen Maßnahmen.

Arbeiten wie mit Grundeinkommen
Ronnit Wilmersdörffer von Expedition Grundeinkommen erklärt, wie Menschenzentrierung die Zusammenarbeit verändert.
Grundeinkommen und Psychologie: Interview mit Prof. Andrea Kiesel über ihre Forschung am FRIBIS
Prof. Dr. Andrea Kiesel vom Institut für Psychologie der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg ist eine der Gründungsdirektorinnen des Freiburger Instituts zur Erforschung des Grundeinkommens. Was ist ihr Forschungsansatz zum bedingungslosen Grundeinkommen?
Prof. Dr. B. Neumärker im Interview zur Expedition Grundeinkommen
Mittels Volksbegehren sollen Pilotprojekte zum BGE in Städten, Gemeinden und auf Landesebene zur Durchführung kommen.
Enno Schmidt fragt Prof. B. Neumärker, was aus dessen Sicht das Interessante an dieser „Expedition Grundeinkommen“ ist (Video, 13 min).
Stellungnahmen zur Anhörung der Petition zu einem Krisen-Grundeinkommen
Im Vorfeld der Anhörung der Petition von Susanne Wiest zu einem Krisen-Grundeinkommen im Petitionsausschuss des Deutschen Bundestages hat Enno Schmidt Video-Statements hierzu aufgenommen von Prof. Dr. B. Neumärker, Gründungsdirektor des FRIBIS und Inhaber der Götz...
Interview mit Prof. B. Nebel über KI und BGE
Prof. Bernhard Nebel, Gründungsdirektor von FRIBIS, spricht über die Notwendigkeit eines Bedingungslosen Grundeinkommens in Zeiten zunehmender Automatisierung von Arbeit durch Künstliche Intelligenz.
Video Interview mit Prof. Dr. Bernhard Neumärker
Prof. Neumärker erklärt in diesem kurzen Interview sein Modell des Netto-Grundeinkommens, das zur sofortigen Grundsicherheit aller in der Krise ausgezahlt und danach zu einem vollgültigen bedingungslosen Grundeinkommen (BGE) aufgestockt werden kann.
Prof. Dr. Bernhard Neumärker: Grundeinkommen als Krisenmodell
Prof. Dr. Bernhard Neumärker, Interview im “Mannheimer Morgen“ zum BGE und einer Möglichkeit, das allgemeine Grundeinkommen sofort einzuführen, und warum das gerechter und letztlich unaufwändiger wäre als die jetzigen Maßnahmen.
Arbeiten wie mit Grundeinkommen
Ronnit Wilmersdörffer von Expedition Grundeinkommen erklärt, wie Menschenzentrierung die Zusammenarbeit verändert.